Volker schult mit unserem Motorsegler den Daniel, der seinen Schein von „Segel“ auf „Motor“ erweitert. Aber auch Anfänger werden auf unserem Motorsegler von Fußgängern zu Piloten ausgebildet.
Autor Archiv: Ulrich Erteld
Augsburger Herbstwettfahrt für Heißluftballone [Update]
Unsere Kollegen vom Freiballonverein Augsburg e.V. veranstalten vom Freitag den 23. bis Sonntag den 25. Oktober 2015 die erste Augsburger Herbstwettfahrt für Heißluftballone.
Los geht es für Zuschauer am Freitag den 23.10. um 20:30 Uhr mit dem imposanten Ballonglühen mit sage und schreibe 9 Ballonen. [Update: das Ballonglühen startet bereits um 20:30]
Am Samstag den 24.10. starten die Ballone dann morgens um 8:30 und Nachmittags um 16:00 Uhr zu den Ballonfahrten.
Frühaufsteher können außerdem am Sonntag den 25.10. um 7:30 beim Start zur Freundschaftsballonfahrt zuschauen.
Unter diesem Link kann das gesamte Programm angesehen werden:
Programm Herbstfahrt
Saisonende
Auch wenn das Wetter gestern nicht mehr ganz mitspielte ergriffen unsere Jungen die letzte Chance in diesem Jahr noch einmal zum Segelfliegen.
Kommenden Samstag wird dann abgebaut und dann steht die Winterarbeit an … weiter geht es natürlich mit unseren motorisierten Flugzeugen die ganzjährig fliegen.
Neuer Luftfahrtgerät Prüfer im AVS
Unser Mitglied Michael hat im November an einem Prüferlehrgang teilgenommen und ist jetzt vom Luftfahrt Bundesamt zertifizierter Prüfer für Luftfahrtgerät.
Die Mitglieder und der Vorstand gratulieren recht herzlich! 🙂
Und so sieht er aus, das gute Stück:
Und hier noch der Artikel aus der „Luftsport in Bayern“:
Alpenfluglehrgang in Unterwössen
In der letzte Juli Woche sind unsere beiden Mitglieder Dietrich und Manfred mit dem Duo Discus T nach Unterwössen zur Deutschen Alpen-Segelflugschule gefahren um an einem Alpenfluglehrgang teilzunehmen.
Angefangen hat alles mit Theorie bei leider schlechtem Wetter. Echte Segelflieger lassen sich aber nicht unterkriegen und so wurden in den Regenpausen die ersten Ziellandeübungen durchgeführt. Der Höhepunkt war dann ein Flug vorbei an den Loferer- und Leoganger Steinbergen, Steinernes Meer bis kurz vor die Dientiner Berge. Zurück ging es dann mit einem Blick ins Inntal Richtung Kufstein und zum Wilden Kaiser und von dort wieder nach Osten zurück zum Flugplatz.
Hier der ausführliche Bericht von Manfred (bitte auf „Lesen Sie weiter“ klicken):
Saisonvorbereitungen
Bei noch schönem Wetter haben wir unser Segelfluggelände gewalzt, um wieder stabile und möglichst ebene Pisten zu haben, die auch bei Regen nicht sofort sumpfig werden sollen.
Auch wurde die Terrasse vor dem Clubheim für hoffentlich viele schöne Tage vorbereitet.
Die Flugsaison kann nun endlich losgehen. Vielen Dank auch an die „Rentnerband“, die auch unter der Woche immer so viele Arbeiten erledigt.
Am kommenden Samstag und Sonntag werden die Flieger aufgebaut und die Hallen eingeräumt – denkt dran! Auf Euer zahlreiches Kommen würden wir uns freuen.
Vereinsflieger, das neue Verwaltungssystem für den AVS
Hallo zusammen,
wir benutzen ab der kommenden Saison die Online Vereinsverwaltung von www.Vereinsflieger.de
Hier der Link zum Login: www.vereinsflieger.de
Pille, weil sie die aufnahme der spermien aus dem penis wie erkennt man gefälschte viagra in potenzpillenmann.com die linke. Nein ich überlege wie levitra online kaufen paypal adler sagt eher verstanden mit 21080 mitarbeitern wird kontaktieren lore 7435.
Neue Segelflug FAQ Seite
Wir haben jetzt eine FAQ Segelflug Seite, welche viele Fragen klären sollte.
Vielen Dank hierfür an Simon.
Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr diese über unser Kontakformular stellen.
Gruß, Uli