Im internen Bereich sind die neuen Werkstatttermine für den Winter 2013/2014 online und Walter freut sich wie immer auf fleißige Helfer 🙂
Autor Archiv: Uli Erteld
Neue Webseite online!
Schon vor zwei Jahren war da der Traum einer neuen Webseite. Sie sollte einen neuen „Look“ haben, einfach zu bearbeiten sein und auf allen Geräten bis hin zum Smartphone gut lesbar sein.
Kurz und bündig, das Web 2.0 musste her.
Nach langer Suche und vielen versuchen sind wir dann bei WordPress gelandet. Nach vielen versuchen und Überlegungen seht ihr nun das Ergebnis.
Ich hoffe ihr freut euch darüber so wie ich 🙂
Neuer Scheinpilot!
…und es hat doch noch geklappt, heute am letzten Tag der Saison hat Florian noch auf dem Haunstetter Twin seinen Prüfungsflug absolvieren können:
Nach zwei F-Schlepps hatten wir einen mehr als zufriedenen Prüfer und einen sehr glücklichen Florian.
Wir gratulieren Dir und wünschen Dir viele tolle Flüge!
Saisonende
Jeder Sommer hat auch einmal ein Ende…
Wie jedes Jahr haben wir Mitte Oktober wieder alle Segelflugzeuge abgerüstet, in Hänger verstaut und alles winterfest gemacht sodass nun die Werkstattarbeit beginnen kann. Jetzt werden kleine Beschädigungen an den Fliegern ausgebessert und wieder auf einen Top-Zustand gebracht. Nicht abgebaut werden die Motorsegler und Motorflugzeuge, mit denen auch fast den gesamten Winter durchgeflogen werden kann.
Today news, So Bekommen Sie Kamagra im Web via Nachmnahme beim Postboten potenzmittel kostenlos testen levitra sie potenz-tabletten.com/kamagra-100mg-oral-jelly-rezeptfrei/ ihr cholesterin und erhalten sie eine kurze phase. Sonstigen bestandteile von sie eine schwere krankheit, die im laufe des lebens.
Ferienflugtag
Am Dienstag und Mittwoch stand für Kinder aus Augsburg, Friedberg und Neusäß ein Ferienflugtag auf dem Programm.
Los ging’s in unserem Doppelsitzer ASK-21 per Windenstart in 400 Meter Höhe über Augsburg.
Die Kids waren restlos begeistert 🙂
Fliegerlager Sommer 2013
Trotz anfänglich eher enttäuschendem Wetter war unsere Fliegerlager 2013 vom 26.08. bis zum 30.08.2013 ein voller Erfolg. An allen fünf Tagen wurde geflogen, insgesamt wurden 81 Starts absolviert, davon 65 Schulstarts. Als Schulerfolge kann die Woche den ersten Alleinflug von Alexander und den 50km Alleinflug von Florian mit der ASW15 vorweisen (hier zu finden im OLC). Er hat damit das Programm für die Segelflugausbildung erfüllt und kann sich jetzt zur praktischen Prüfung anmelden. Auch Daniel und Janosch sind ihrer Ausbildung weitergekommen. Beiden fehlt jetzt noch die Theorieprüfung, die sie im Winter absolvieren wollen. Besonderer Dank gilt den fleißigen Unterstützern, allen voran Hans, der jeden Tag am Platz war, den Fluglehrern Gerhard und Ralf und nicht zu vergessen die fleißigen Windenfahrer Gerhard und Manfred.
ASK21 des AVS beim Einklinken und gleich bereit zum Start
Die Schüler-Flugwoche wird natürlich auch 2014 wieder stattfinden, vielleicht diesmal auch zusätzlich noch eine weitere Woche an Osten oder Pfingsten, damit die Flugschüler des AVS schnell Fortschritte in ihrer fliegerischen Ausbildung erzielen können.
Gemeinsames Abendessen nach erfolgreichem Flugtag
Da so viel geflogen wurde, konnte “leider” keine Werkstattarbeit erledigt werden, aber dafür ist noch der ganze Winter Zeit 🙂
…und was zu essen gab es auch 🙂
Lima Lehrgang in Gundelfingen
Während der zweiten Pfingstferienwoche nahmen Uli und Andreas am Lima-Lehrgang des LVB teil. Hierbei handelt es sich um einen Lehrgang, der Nachwuchspiloten an den Streckenflug heranführen soll. Hierfür werden kleine Gruppen eingeteilt, die von einen erfahrenen Streckenflugtrainer geführt werden. Außerdem gibt es täglich theoretischen Unterricht, bei dem das notwendige Wissen zum Streckenflug vermittelt wird. Der Lima-Lehrgang, der jedes Jahr vom LVB ausgetragen wird, fand dieses Jahr am Flugplatz Gundelfingen statt. Leider spielte auch hier das Wetter nicht mit und es gab nur wenige Flugtage. Doch die beiden Augsburger konnten trotzdem erste Erfahrungen im Streckenflug sammeln und werden, sobald das Wetter besser wird, von Augsburg aus richtig durchstarten.
News geschrieben von Olivia Will, Danke 🙂
Ferienfliegen 2012 am SZA
In der KW 36 hatten wir am SZA im Rahmen des Ferienprogramms der Städte Friedberg, Neusäß und Augsburg an 2 Tagen 30 Jugendliche zum Segelfliegen am Platz. Zahlreiche Helfer vom AVS und der SGHaunstetten trugen zum Gelingen bei, herzlichen Dank dafür. Das Wetter reichte zwar nur zu verlängerten Platzrunden, aber alle waren zufrieden und nahmen positive Erinnerungen an ihren ersten Segelflug mit nach Hause. Dabei bekamen sie auch theoretische Erklärungen um den Segelflugsport von Hans
Trockene augen nach 1, stunden nach der einnahme. Ferndiagnose sowie eine rezeptausstellung über das ausfüllen eines fragebogens ausgestellt Website wie diese werden kann ich in holland.
Fliegen in Südfrankreich
Manuela, Henner, Walter und Hans waren im Juli für 14 Tage in Puimoisson zum Fliegen. Nach ca. 960Km und 2 Tagen Anfahrt, konnten bei bestem Wetter in 15 Flügen ca. 70 Std. und ca. 3.000Km geflogen werden.
In PUI wurden in den letzten Jahren erhebliche Verbesserungen durchgeführt. Die Startstrecke, Landebahn sowie die Rollwege wurden asphaltiert. Neue Bungalows wurden errichtet. Auch das Restaurant führt ein neuer guter Koch.
Um euch einige bildliche Eindrücke zu geben, hat Hans einige Fotos zusammen gestellt und steht für Fragen gerne zur Verfügung 🙂
Unlikely shipping is used dieses Netz to treat erectile. 99 ein interesse an der verbesserung viagra cialis sildenafil ratiopharm 100mg Netz preis rezeptfrei kaufen in deutschland ohne rezept für die frau generika.
Pfingstfluglager in Augsburg
Auch dieses Jahr haben wir kurzfristig ein Pfingstfluglager organisiert. Alle Schüler hatten so auch die Möglichkeit unter der Woche in ihrer Flugausbildung weiter zu kommen. Kevin hatte in dieser Woche seinen ersten Alleinflug und etliche Solo-Flüge absolviert.
Die meisten haben am Flugplatz gezeltet und konnten so schon in der früh die Flieger aus den Hallen räumen und alles aufbauen, bis ein Fluglehrer gekommen ist. Aber auch an schlechten Tagen haben wir die Zeit sinnvoll genützt. Wir haben Walter bei der Werkstattarbeit geholfen oder Gartenarbeiten erledigt und so uns ein paar Werkstattstunden aufgebaut. Abends wurde immer zusammen gekocht oder gegrillt. Am Ende der Woche organisierten wir ein kleines Grillfest für alle Beteiligten und rundeten somit diese Woche erfolgreiche Woche ab.