Unser Flugzeugpark ist ebenso groß wie abwechslungsreich und bietet für jeden Piloten den richtigen Flugzeugtyp:
Einsitzer
Ka 6c
Die Ka6c ist eines der letzten in reiner Holzbauweise entwickelten Flugzeuge. Obwohl unsere Ka6 mehr als 40 Jahre alt und damit der Oldtimer im AVS ist, befindet sie sich noch in einem ausgezeichneten Zustand. Heute wird sie überwiegend von Flugschülern geflogen. Die Ka6 übertrifft mit ihrem guten Steigen besonders an Tagen mit schwacher Thermik viele andere Flugzeuge. Sie macht ganz besonders großen Spaß beim Fliegen als „Cabrio“ mit einer offenen Cockpithaube.[mehr…]
ASW 15
Die ASW 15 ist eines der ersten in Glasfaser-Bauweise hergestellten Segelflugzeuge. Nach erfolgreicher Ausbildung auf unseren Doppelsitzern steigen die AVS Flugschüler auf einen Einsitzer um. Dies ist meistens die ASW15. Dieser Segler ist aber nicht nur bei Flugschülern sondern auch bei vielen Schein-Piloten sehr beliebt. [mehr…]
Discus 2b
Der DISCUS 2 ist Nachfolger des in über achthundert Exemplaren gebauten und die Standardklasse über ein Jahrzehnt beherrschenden DISCUS. Aufgrund seiner exzellenten Flugleistungen ist unser DISCUS 2b neben dem Wochenend-Flugbetrieb auch des Öfteren auf Wettbewerben anzutreffen. [mehr…]
Doppelsitzer
ASK 21
Die ASK 21 wurde 1981 von Alexander Schleicher Segelflugzeubau in Poppenhausen gebaut. Moderne Voll-GFK- Bauweise und äußerst gutmütige Flugeigenschaften zeichnen diesen Doppelsitzer aus. Der AVS benutzt die ASK 21 überwiegend zur Schulung. Die Flugschüler machen in der Regel auf diesem Flugzeug auch ihren ersten Alleinflug. Im Jahr 2009 wurden mehr als 400 Schulstarts allein mit diesem Flugzeug gemacht. [mehr…]
Duo Discus T
Im Jahr 2005 hat der AVS von Schempp-Hirth den DUO DISCUS Turbo erworben. Der Doppelsitzer hat einen Benzin Motor von Solo. Damit kann der Pilot zwar nicht selbst starten, aber bei Thermikflaute kann er mit Motorkraft zum Heimatflugplatz zurückkehren oder einen sicheren Flugplatz zum Landen auswählen. Mit dem „Duo“ konnten die Mitglieder des AVS schon zahlreiche sportliche Streckenflüge in der weiteren Umgebung, aber auch gemütliche Spazierflüge über Augsburg erleben. [mehr…]
Arcus M
Der ARCUS M bereichert seit Ende 2011 den Flugzeugpark des AVS. Es handelt sich hier um ein doppelsitziges Hochleistungssegelflugzeug mit Wölbklappen. Sein starker Motor macht ihn eigenstartfähig. Er benötigt also um in die Luft zu kommen weder eine Winde, noch ein Schleppflugzeug. Der ARCUS M ist das Flugzeug mit den besten Gleiteigenschaften in unserem Verein. [mehr…]
Motorflugzeuge
HK36 Super Dimona
Die HK36 Super Dimona ist ein zweisitziger Reisemotorsegler des österreichischen Herstellers Diamond Aircraft aus Wiener Neustadt. Sie ist eine Weiterentwicklung der Hoffmann H36 Dimona. Der AVS hatte einen H36 Dimona Motorsegler, kurz „MoSe“ genannt bis 2015. Ab März 2016 können wir unseren Mitgliedern nun die stark verbesserte HK36 Super Dimona anbieten.
Robin DR400
Das unter dem Kurznamen „Remo“ (von französisch: Remorqueur= Schlepper) bekannte Flugzeug wird im Augsburger Verein für Segelflug liebevoll „Jodel“ genannt. Das Motorflugzeug wird für den Schlepp unserer Segelflugzeuge sowie für Rundflüge genutzt. [mehr…]