Typ | Arcus M |
Klasse | Doppelsitzer |
Kennzeichen | D-KIHF |
Baujahr | 2011 |
Spannweite | 20 Meter |
Gleitzahl | 50 |
Der ARCUS M ist das leistungsfähigste, modernste und teuerste Flugzeug im AVS. Ziel der Überlegungen des Herstelles Schempp-Hirth war es, ein Segelflugzeug zu entwickeln, das neue Akzente in der weltweit immer populärer werdenden 20m-Doppelsitzerklasse setzt. Ein Segelflugzeug für all die Freunde des doppelsitzigen Fliegens – leistungsfähig, handlich und in allen Motorisierungsoptionen erhältlich (Turbo, Elektromotor eigenstartfähig, Solo Motor eigenstartfähig). Dabei sollte ganz klar die Freude des Fliegens im Vordergrund stehen.
Um dies zu erreichen, besitzt der ARCUS einen grundlegend neuen Flügel mit Wölbklappen. Bei der Profilwahl, der Flügelgeometrieauslegung, aber auch bei den Konstruktionsverfahren, sind von Anfang an ganz neue Wege beschritten worden. Moderne Rechen- und Simulationsprogramme, gepaart mit bewährten Messverfahren und zuverlässigen Erfahrungswerten, ermöglichten bereits im Vorfeld Optimierungsmöglichkeiten in bisher nie dagewesenem Umfang.
Herauskristallisiert hat sich dabei ein sehr formschöner, hochgestreckter und vor allem sehr markant zunächst nach vorne und weiter außen dann nach hinten gebogener Tragflügelgrundriss, der den Namen ARCUS (lat. = „der Bogen“) geradezu herausforderte.
Beim Rumpf wird auf das neue „L“-Cockpit, wie es bereits beim neuen NIMBUS 4DLM und beim DUO DISCUS XL realisiert ist, zurückgegriffen. Um den Komfort abzurunden, ist das gefederte Fahrwerk des DUO DISCUS-XL mit dem leichten und sehr gut bremsbaren Beringer-Rad vorgesehen.
Der ARCUS M ist mit dem bewährten Binder Antriebs-System mit dem neu entwickelten Solo 2625-02i-Motor mit programmierbarer Einspritzung ausgestattet. Verbessertes Anlassverhalten sowie eine gesteigerte und höhenunabhängige Leistungsabgabe sind die wichtigsten Vorteile. Das neue Motorbedienteil sorgt durch vollautomatisches Aus- und Einfahren des Motors für einfachste Bedienung. Nichtsdestotrotz erfordert beim Fliegen des ARCUS M die Bedienung der Wöbklappen und besonders der Start mit Motor einiges an Übung, damit auch dieses High-End-Segelflugzeug sicher geflogen werden kann. Deshalb wird der ARCUS M im AVS besonders von den erfahrenen Piloten zum Streckenflug geflogen. Dennoch gibt es oftmals die Gelegenheit auch für jüngere und auch Flugschüler, mit den erfahrenen Piloten mitzufliegen und die Leistungsfähigkeit dieses Fliegers zu genießen.
Links:
Schempp-Hirth