Die beste Zeit für große Streckenflüge liegt zwischen April und Juli. Besonders die langen Tage ermöglichen bei guter Thermik ausgedehnte Flüge.
Diese Chance haben schon einige Piloten des AVS in den letzten Wochen genutzt. Je nach Wettervorhersage wird für den jeweiligen Tag eine Strecke geplant. Besonders herausfordernd sind dabei sogenannte FAI-Dreiecke d.h. möglichst gleichschenklige Dreiecke. (Die FAI ist die Fédération Aéronautique Internationale, also der Internationale Luftsportverband).
Am 4. Mai konnte Klaus mit seiner Antares 18T ein 707km-Dreieck um Nürnberg fliegen. Dabei umrundete er als Wendepunkte Blaubeuren auf der Schwäbischen Alb, Sonneberg im Thüringer Wald und Zwiesel im Bayerischen Wald. Manuela flog am gleichen Tag mit dem Vereinsflieger Discus 2b ein 508km-Dreieck ebenfalls um Nürnberg.
Am 31. Mai zeichnete sich ein weiteres Mal hervorragendes Streckenflugwetter ab. Janika und Wolfgang schafften an diesem Tag mit dem Duo Discus T des AVS ein 649km-Dreieck um Stuttgart. Sie wendeten dabei in Reiselfingen im Schwarzwald und Karlstadt, nördlich von Würzburg. Manuela flog erneut mit dem vereinseigenen Discus 2b und schaffte 544 km. Auch andere Piloten des AVS und Segelflugzentrums Augsburg (SZA) konnten an diesem Tag große Strecken fliegen.
Hans und Manuela konnten am 18. Juni das gute Wetter unter der Woche nutzen. Sie starteten mit unserem Arcus M und flogen ein 674km Dreieck um Nürnberg. Sie wendeten dabei in Suhl im Thüringer Wald und Cham kurz vorm Bayerischen Wald.
Mit diesen guten Flügen konnte einige Punkte für den Onlinecontest erflogen werden. So liegt das Segelflugzentrum Augsburg momentan in der Quali-Liga auf Platz 5 und in der bayerischen Vereinswertung auf Platz 10.
Manuela führt momentan die bayerischen Frauenwertung (DMSt) an und Janika liegt auf Platz 5.
Es wird jedenfalls ein spannendes Saisonfinale mit hoffentlich noch vielen Flügen!

Mit dem Duo Discus T über dem Schwarzwald