Hier findet ihr die aktuellen EASA Bedingungen für die Verlängerung des Motorflugscheins (Stand 04.03.2016):
LAPL(A) mit CR SEP/TMG
- Innerhalb der letzten 24 Monate gleitend:
- 12 Stunden, davon mindestens 6 als PIC (=Pilot in command), 12 Starts und Landungen
- Zuzüglich mindestens 1 Stunde Auffrischungsschulung mit FI(S) (=Flight Instructor Sailplane) mit Schulungsberechtigung TMG (=Touring Motor Glider) oder FI(A) (=Flight Instructor Motorflug)
- Zeiten von SEP (=Single Engine Piston) und TMG sind addierbar!
- Bestätigung durch FI(A) im Flugbuch!
- Gültigkeit der ZÜP (=Zuverlässigkeitsüberprüfung) beachten
PPL(A) mit CR SEP/TMG
- 12 Stunden innerhalb der letzten 12 Monate vor Ablauf der Klassenberechtigungen
- Davon mind. 6 als PIC, 12 Starts und Landungen
- Inclusive mindestens 1 Stunde Auffrischungsschulung mit FI(A)
- Gültigkeit der ZÜP beachten
- Verlängerung der Klassenberechtigungen durch FI(A) in der Lizenz und Bestätigung im Flugbuch
SPL und LAPL(S)
- Innerhalb der letzten 24 Monate gleitend:
- 15 Starts und Landungen, je eingetragener Startart mindestens 5
- 5 Stunden als PIC
- 2 Auffrischungsschulungen mit FI (Bestätigung im Flugbuch durch FI(S))
SPL / LAPL(S) mit Klassenberechtigung TMG
- Innerhalb der letzten 24 Monate gleitend:
- 12 Stunden, davon mindestens 6 als PIC, 12 Starts und Landungen
- Zuzüglich mindestens 1 Stunde Auffrischungsschulung mit FI(S) mit Schulungsberechtigung TMG oder FI(A)
- Gültigkeit der ZÜP beachten (jeweils 5 Jahre gültig)