Deutschlandweit haben die Segelflugvereine mit rückläufigen Mitgliederzahlen zu kämpfen. Insbesondere mangelt es häufig an jungem Nachwuchs. Während vor 20 Jahren die Flugschüler förmlich um Flüge im Schulungsdoppelsitzer kämpfen mussten, ist heute so mancher Fluglehrer dankbar, wenn an einem guten Tag auch nur zwei Flugschüler auftauchen. Über die Ursachen für diese Entwicklung kann nur spekuliert werden.
Der Augsburger Verein für Segelflug e.V. beschloss den Dingen nicht tatenlos zuzusehen und veranstaltete am 02. August 2016 im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Augsburg „Tschamp“ ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Hierzu wurde bereits Monate zuvor eine große Materialkiste vom Luftsportverband Bayern reserviert. Mit der Unterstützung zahlreicher Helfer aus dem Verein konnten so verschiedene Arbeitsstationen realisiert werden. Ziel war es, die 31 Kinder den ganzen Tag über zu beschäftigen und aktiv in den Betrieb des Segelflugvereines zu integrieren. In kleinen Gruppen ging es nacheinander zu den verschiedenen Stationen. Nach einer Besichtigung der Hangars baute jedes Kind in den vereinseigenen Werkstätten einen kleinen Wurfgleiter aus Holz und lernte so spielerisch, warum ein Flugzeug fliegt. Außerdem wurden unter der Anleitung eines Piloten erste Flugerfahrungen an einem Simulator gesammelt. Im Laufe des Tages durfte dann jeder den heiß ersehnten ersten richtigen Flug in einem Segelflugzeug durchführen – selbstverständlich im Doppelsitzer unter der Führung eines erfahrenen Piloten.
Bei einem abschließenden Grillfest waren die Eltern und Großeltern der Kinder herzlich eingeladen. So bewirtete der Augsburger Verein für Segelflug e.V. schließlich etwa 100 Gäste. Hier wurde noch einmal mit den falschen Klischees des Segelfliegens aufgeräumt. Angehörige des Vereins erläuterten den Anwesenden, dass Segelfliegen keineswegs teurer sei als andere Sportarten wie beispielsweise Tennis und dass man mit der Ausbildung bereits im Alter von 13 Jahren beginnen könne. Den stolzen Kindern wurde für ihre engagierte Teilnahme schließlich der „Juniorenpilotenschein“ überreicht. Für alle Beteiligten ging ein anstrengender aber erfolgreicher Tag zu Ende. Bereits am nächsten Wochenende erschien der erste begeisterte Teilnehmer, um mit der Pilotenausbildung zu beginnen.
Auch außerhalb solcher Events sind Gäste und Fluginteressierte beim Augsburger Verein für Segelflug e.V. jederzeit herzlich willkommen.